Hallo Freunde der Sonnenfunken.
Willkommen auf unserer Homepage. Schaut Euch doch einfach mal um.
Habt Ihr Anregungen oder Verbesserungen zum Vereinsleben, wendet Euch doch einfach an uns. Über einen Eintrag in unserem Gästebuch freuen wir uns, gebt bitte dazu immer eure Email Adresse an, damit wir besser Rückmeldung geben können.
Euregionales Gardetreffen Kerkrade Limburg/NL

Wat für e nen herrlichen Daach!!!
Die Ehrengarde hat in Begleitung der Marketenderinnen, einem Teil der Prinzengarde und dem Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr an dem diesjährigen Spektakel in Kerkrade teilgenommen. Alle hatten mächtig Spaß!
Fast 12 Stunden war der großes Tross von fast 100 Leuten unterwegs. So.-morgens um 9:00 Uhr ging die Auslandreise los und abends wurde zurückgekehrt. Als letzten Programmpunkt des Tages entschied man sich sogar, noch spontan mit Allen, einen Überrraschungskrankenbesuch bei einem Kameraden zu machen. Das Euregionale Gardetreffen ist seit vielen Jahren zur Institution geworden. Garden aus dem Dreiländereck, aber auch aus Städten wie Düren oder Mönchengladbach geben sich ein Stell-dich-ein. Jedes Jahr in einem anderen Ort. Es werden Programmpunkte einiger Garden dargeboten und ein Festzug abgehalten. Man tauscht sich aus, bewundert gegenseitig die Uniformen und Aufmachungen und erfreut sich beim Mitschunkeln, Singen und Marschieren an den musikalischen Beiträgen der Musikcorps. Dank der tatkräftigen Unterstützung des Spielmannszuges der freiwilligen Feuerwehr Simmerath, war die blau-gelbe Abordnung der Sonnenfunken auch in diesem Jahr wieder eine der größten Gruppierungen. Sie erhielten von dem erstaunlich großem Publikum an der Strasse hohe Aufmerksamkeit, viel Allaaf- Rufe und Applaus. Die seinerzeit von Vizekommandant Hubert de Brouwer ins Leben gerufene Beteiligung an dieser Veranstaltungsreihe, wurde auch in diesem Jahr wieder hervorragend von Herbert Mertens mit Unterstützung von Wilfried Krieger organisiert. Beide Mitglieder der Garde. Simmerath dürfte in den nächsten Jahren auch mal Austragungsort dieser Veranstaltungsreihe werden.
Das wäre doch toll!
Hier mal ein paar Impressionen der Limburger Presse. Wer entdeckt uns?:
hier?
Zu Gast bei den Rurberger Kiescheflitscher

"Nichts lieber als das", lautete die Antwort der Prinzessin Karin auf die Frage, ob sie als "Mädche vom Bersch" noch mal gerne in ihrem Heimatort Rurberg, wie in ihren Jugendtagen, als Tanzmariechen auftreten würde. Und sie gab gemeinsam mit Ihrem Prinzen Manfred als Tanzmajor und mit dem Prinzenmariechen Jenny nochmal ihr Bestes wie früher und präsentierte einen flotten Tanz mit akrobatischer Choreographie. Das alles nach einem Gesangsauftritt mit ihrem Gefolge mit dem Lied "Es lebe der Sport". Am späten Abend hatte die KG weitere Auftritte der Prinzengarde, Ehrengarde und den Sugarbabes and Boys als Gastgeschenk mitgebracht. Wir danken unseren Rurberger Freunden für die Einladung zu Ihrer bunten und sehr unterhaltsamen Sitzung im schönen Antoniushof mit vielen engagierten Kräften aus dem Rursee- Ortsteil . Es hat Spaß gemacht. Weitere Bilder in der Galerie.
FünfSchanzenTournee !

Familie Schanz mit Ehrengardist Heinz, Marketenderin Regina, Sohn und Gardist Sebastian und die beiden Hunde Gino und Eileen machten mit tierischem Zeitungsartikel auf sich aufmerksam !
Wir wünschen unseren Zwei neuen Uniformierten viel Spaß an der Session ! :-)
Den Zeitungsartikel finden Sie
hier.
Sitzung in Huppenbroich wieder ein voller Erfolg !

Die ausverkaufte Traditionssitzung (eingeführt damals von Prinz Pablo 2006) in Huppenbroich war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!
Aufgrund der hohen Nachfrage findet dieses Jahr zum ersten mal eine weitere zweite kleine Sitzung in Huppenbroich statt - wir freuen uns darauf !
Bilder der Sitzung sind in der Onlinegalerie der Homepage zu finden.
Blaues Blot tut jot !

dachte sich das Prinzenpaar und stattete dem roten Kreuz beim Blutspenden am 10.02. einen Besuch ab. Begleitet von einem Teil des Gefolges und von einer Abordnung des KG Vorstandes kamen da schon ein paar ansehnliche Liter zum Wohle Bedürftiger zusammen. Und die Mitarbeiter des Hilfswerkes hatten ihre Freude an dem farbenfrohen Auftritt der edelblütigen Tollitäten.
Tolle Stimmung auf der Apres-Ski-Fete im Bierbaum

Am Samstagabend den 05. Februar hat Lothar Brewer und sein Team vom Bistro Bierbaum mit vielen originellen Einfällen das ihm auferlegte Gebot erfüllt. Prinz Manfred und Prinzessin Karin sind leidenschaftliche Skiläufer. Als Ausgleich für den ihnen entgangenen Skiurlaub in der Session, hatten sie sich eine zünftige Apres-Ski-Party gewünscht. Nicht nur die Aktiven des Vereines, sondern auch andere Jecken erschienen entsprechend in Skibekleidung oder hatten sich etwas Witziges zum Thema des Abends einfallen lassen. Von der Pistenrettung bis zur "St.Moritz Diva" im Pelzmantel war alles dabei. Neben der üblichen Getreidekaltschale durften Willies und Glühwein nicht fehlen. Die Bilder in unserer Galerie zeigen die schöne Athmosphäre und die tolle Stimmung.